X
GO

Stern e.V.

Verein zur Förderung alternativer Kultur und politischer Bildung

Ausstellung: Dokumentation der Hetze gegen Jüd*innen unter dem Deckmantel der Pandemiemaßnahmen-Kritik in Bildern + Texten



Laut Angaben des bayerischen Innenministeriums ist die Zahl der antisemitischen Straftaten in Bayern im Vergleich zum Vorjahr erneut stark gestiegen., im Vergleich zu 2018 sogar um mehr als das Doppelte auf 510 Straftaten in 2021.
Trotz der Shoa, des geschichtlich beispiellosen industriellen Vernichtung von Millionen als jüdisch definierter Menschen ist der Antisemitismus in Deutschland nicht totzukriegen. Antisemitismus zieht sich auch 77 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus durch alle gesellschaftlichen Schichten und politischen Milieus.
In der Protestbewegung gegen die staatlichen Anti-Corona-Maßnahmen haben verdeckte wie auch offen antisemitische Verschwörungserzählungen einen neuen Aufschwung erfahren. Auf den ersten Blick finden sich sehr unterschiedliche politischen Milieus in der sogenannten Querdenken-Bewegung zusammen. Doch die rechtsextremen, esoterisch-alternativen oder auch libertär-marktfreiheitlichen Personen und Gruppen verbindet eine Affinität zu antisemitischen Verschwörungsideologien, die in den jeweiligen Szenen schon oft über viele Jahrzehnte fest verankert ist und welche (nicht nur) auf dem Gebiet der heutigen BRD seit Jahrhunderten immer wieder zu Pogromen gegen die jüdische Bevölkerung führte.
Die Ausstellung dokumentiert den Antisemitismus in den lokalen Telegram-Gruppen der Querdenk-Bewegung, welcher von der Verharmlosung der Shoa bis hin zur offenen Verteufelung von Jüd*innen reicht und sich bisweilen auch in Gewalt- und Vernichtungsphantasien steigert.
Die Ausstellung möchte ihren Teil dazu beitragen, dass die Hetze gegen jüdische Menschen nicht nur thematisiert, sondern endlich auch gesellschaftlich sanktioniert und strafrechtlich verfolgt wird.

Kategorien
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung